Am 9. Juli 2019 führte Laos seinen eVisa-Service am Wattay International Airport ein, um die Visumbeantragung zu vereinfachen und zu modernisieren. An der Einführung nahmen hochrangige Beamte teil, darunter der stellvertretende Premierminister und der Außenminister, sowie Diplomaten und Vertreter internationaler Organisationen in Vientiane.

Was ist ein laotisches e-Visum und wie funktioniert es?

Ein laotisches eVisum ist eine elektronische Reisegenehmigung, die berechtigten ausländischen Staatsangehörigen die Einreise und Reise innerhalb Laos zu touristischen, geschäftlichen oder anderen kurzfristigen Zwecken ermöglicht. Es handelt sich um ein Online-Visumantragssystem, das den herkömmlichen Visumantragsprozess vereinfacht und es Reisenden ermöglicht, ihr Visum elektronisch zu beantragen und zu erhalten, ohne eine Botschaft oder ein Konsulat aufsuchen zu müssen.

Der Antragsprozess für das laotische e-Visum ist unkompliziert und kann vollständig online abgewickelt werden. 

So funktioniert das Laos eVisum

Geben Sie persönliche Daten und Reisedaten ein, laden Sie Dokumente hoch und bezahlen Sie die Visumgebühr online.

  • Nach dem Absenden prüft die laotische Einwanderungsbehörde den Antrag und sendet Ihnen bei Genehmigung das eVisum per E-Mail.
  • Drucken Sie das eVisum aus und legen Sie es bei Ihrer Ankunft zusammen mit Ihrem Reisepass an der Grenze oder am Flughafen vor.
  • Das eVisum ist elektronisch mit dem Reisepass verknüpft und wird von Einwanderungsbeamten überprüft.
  • Gültig für eine einmalige Einreise und einen maximalen Aufenthalt von 30 Tagen.
  • Für Aufenthalte über 30 Tage beantragen Sie eine Verlängerung bei der Einwanderungsbehörde.
Laotisches e-Visum und wie funktioniert es?

Vorteile der Beantragung eines laotischen eVisums gegenüber einem herkömmlichen Visum

Die Beantragung eines laotischen e-Visums bietet gegenüber einem herkömmlichen Visum mehrere Vorteile:

  • Praktisch: Sie können Ihren Antrag von überall aus online stellen und sich so den Weg zu einer Botschaft oder einem Konsulat sparen.
  • Schnell: Erhalten Sie die Visumsgenehmigung innerhalb weniger Tage, viel schneller als bei herkömmlichen Visa.
  • Erschwinglich: Niedrigere Kosten als bei herkömmlichen Visa, die Gebühren werden online per Kredit- oder Debitkarte bezahlt.
  • Sicher: Das System ist darauf ausgelegt, Betrug zu verhindern und die Berechtigung sicherzustellen.
  • Zugänglich: Bewerben Sie sich von überall mit Internetzugang, egal ob zu Hause oder unterwegs.

Erforderliche Dokumente für einen eVisumantrag für Laos

Antragsteller müssen beim Beantragen eines eVisums für Laos die folgenden Dokumente hochladen:

  1. Ein Passfoto im Format 4 x 6 cm, das innerhalb der letzten 6 Monate aufgenommen wurde.
  2. Das Deckblatt ihres Reisepasses.
  3. Die Bio-Seite ihres Reisepasses.
  4. Das Passfoto auf der Bio-Seite muss die gesamte Seite abdecken, einschließlich der MRZ (Machine Readable Zone) am unteren Seitenrand.
  5. Die MRZ sind die zwei Textzeilen mit Buchstaben, Zahlen und Symbolen, die unten auf der Bio-Seite eines Reisepasses aufgedruckt sind.

Zulassungsvoraussetzungen für einen eVisumantrag für Laos

Zulassungsvoraussetzungen für einen eVisumantrag für Laos

Um ein eVisum für Laos zu beantragen, müssen die Antragsteller die folgenden Kriterien erfüllen:

  1. Ein gültiger Reisepass: Ein gültiger Reisepass mit einer verbleibenden Gültigkeit von mindestens 6 Monaten ab dem Einreisedatum.
  2. Staatsangehörigkeit: Sie müssen Staatsbürger eines Landes sein, das für das laotische e-Visum berechtigt ist.
  3. Reisezweck: Nur für touristische oder kurzfristige Geschäftszwecke vorgesehen .
  4. Belege: Ein digitales Passfoto und eine gescannte Kopie der Seite mit den persönlichen Daten des Passes .
  5. Reisedetails: Informationen über die geplanten Ein- und Ausreisedaten und den Einreisehafen .
  6. E-Mail-Adresse: Eine gültige E-Mail-Adresse zum Erhalt des genehmigten eVisums.
  7. Zahlungsmethode: Eine Kredit- oder Debitkarte, um die eVisa-Bearbeitungsgebühr online zu bezahlen.
  8. Sonstige Anforderungen: Bewerber dürfen keinen Reisebeschränkungen unterliegen und es darf ihnen auch kein Einreiseverbot für Laos auferlegt werden.

Antragsteller sollten sicherstellen, dass alle hochgeladenen Dokumente klar, farbig und im richtigen Format sind, um Verzögerungen oder eine Ablehnung des Antrags zu vermeiden. Beachten Sie, dass die Erfüllung dieser Anforderungen keine Garantie für die Genehmigung des eVisumantrags für Laos darstellt und die Einwanderungsbehörden vor der Erteilung des eVisums möglicherweise zusätzliche Informationen oder Unterlagen anfordern.

So beantragen Sie online ein eVisum für Laos

Der Antragsprozess für das laotische e-Visum ist einfach und kann in nur drei Schritten abgeschlossen werden:

  1. Füllen Sie das Online-Antragsformular aus: Besuchen Sie die Laos eVisa-Website und füllen Sie das Antragsformular sorgfältig aus .
  2. Erforderliche Dokumente hochladen: Laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch, darunter ein klares digitales Foto von Ihnen, das den angegebenen Anforderungen entspricht, und eine gescannte Kopie der Personaldatenseite Ihres Reisepasses (die Seite mit Ihrem Foto und Ihren persönlichen Daten).
  3. Bezahlen Sie die Visagebühr: Bezahlen Sie die eVisa-Gebühr online mit einer Kredit- oder Debitkarte.

Antragsformular ausfüllen

Füllen Sie das Antragsformular mit Ihren persönlichen Daten und Reisedetails aus und laden Sie Ihr 4x6 cm großes Foto, Ihr Deckblatt und Ihre Pass-Bioseite (einschließlich MRZ) hoch.

Überprüfen und bezahlen

Überprüfen Sie Ihren Antrag und zahlen Sie die Gebühr online mit einer Kredit-/Debitkarte. Die Gebühr kann je nach Visumtyp und Nationalität variieren.

Erhalten Sie einen eVisa-Genehmigungsbrief

Nach der Genehmigung erhalten Sie per E-Mail einen eVisa-Genehmigungsbrief. Laden Sie den Brief herunter und drucken Sie ihn aus, um ihn an der laotischen Grenze oder am Flughafen vorzulegen.

Antragsformular für das elektronische Visum für Laos

Das eVisumantragsformular für Laos ist ein einfaches Online-Dokument, in dem Reisende ihre persönlichen Daten, Reiseinformationen und unterstützende Informationen angeben müssen. Folgendes enthält es normalerweise:

  1. Persönliche Angaben
    • Vollständiger Name (wie im Reisepass angegeben)
    • Geschlecht
    • Geburtsdatum
    • Nationalität
    • Passdaten (Nummer, Ausstellungsdatum, Ablaufdatum)
  2. Reisedetails
    • Zweck des Besuchs (Tourismus oder kurze Geschäftsreise)
    • Geplantes Ankunftsdatum
    • Einreisehafen nach Laos
    • Aufenthaltsdauer
  3. Kontaktinformationen
    • E-Mail-Adresse (für Kommunikation und eVisa-Genehmigungsschreiben)
    • Aktuelle Wohnadresse
    • Telefonnummer
  4. Unterstützende Dokumente
    • Bioseite des Reisepasses (klare Farbkopie einschließlich MRZ-Code unten)
    • Aktuelles Passfoto (4x6 cm, aufgenommen innerhalb der letzten 6 Monate)
  5. Zahlungsinformationen
    • Kredit- oder Debitkartendaten zur Zahlung der eVisa-Gebühr.
  6. Zusätzliche Informationen (falls zutreffend)
    • Reiseverlauf oder weitere Fragen der laotischen Einwanderungsbehörden.

Gebühren und Zahlungsmethoden für das laotische e-Visum

Die Kosten für ein eVisum variieren je nach Visumsart, Herkunftsland des Antragstellers, Anzahl der Einreisen und gewünschter Bearbeitungszeit. Laos bietet verschiedene Arten von eVisas für unterschiedliche Reiseanforderungen an. Um die genaue Gebühr für ein laotisches eVisum zu ermitteln , besuchen Sie bitte die Website des eVisums für Laos, wo Sie ein Tool zur Gebührenüberprüfung finden. Mit diesem Tool können Sie die Visumgebühr basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen einfach ermitteln und überprüfen. Die Gebühr wird normalerweise während des eVisumantragsverfahrens online mit einer gültigen Kredit- oder Debitkarte bezahlt.

Wie lange dauert die Bearbeitung eines eVisumantrags für Laos?

Die Bearbeitungszeit für einen eVisumantrag für Laos beträgt in der Regel etwa . Es kann jedoch länger dauern, wenn zusätzliche Dokumente oder Informationen erforderlich sind oder wenn technische Probleme mit dem Antrag auftreten.

Es ist ratsam, das eVisum mindestens 7 Werktage vor dem geplanten Reisedatum zu beantragen, um eventuelle Verzögerungen in der Bearbeitungszeit zu berücksichtigen. In einigen Fällen kann die Bearbeitungszeit gegen eine zusätzliche Gebühr beschleunigt werden.

Es ist unbedingt sicherzustellen, dass alle im eVisa-Antrag angegebenen Informationen und Dokumente korrekt und vollständig sind, um Verzögerungen oder eine Ablehnung des Antrags zu vermeiden. Sobald das eVisa genehmigt wurde, erhalten die Antragsteller per E-Mail einen eVisa-Genehmigungsbrief, den sie ausdrucken und bei der Ankunft an der laotischen Grenze oder am Flughafen vorlegen sollten.

Beschleunigte Bearbeitungszeit für Laos eVisa

Die beschleunigte Bearbeitungszeit für ein laotisches eVisum beträgt in der Regel . Diese Option ist möglicherweise gegen eine zusätzliche Gebühr verfügbar und ist ideal für Reisende, die ihr eVisum schnell genehmigen lassen müssen. Es wird empfohlen, die offizielle eVisum-Website von Laos zu besuchen oder sich an den Support zu wenden, um die genauesten und aktuellsten Informationen zur beschleunigten Bearbeitung zu erhalten.

Häufige Fehler, die bei der Beantragung eines laotischen eVisums zu vermeiden sind

Bei der Beantragung eines laotischen eVisums ist es wichtig, häufige Fehler zu vermeiden, die zu Verzögerungen oder zur Ablehnung des Antrags führen können. Hier sind einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten:

  • Falsche Informationen : Stellen Sie sicher, dass alle Angaben mit Ihrem Reisepass übereinstimmen, um Verzögerungen oder Ablehnungen zu vermeiden.
  • Unvollständiger Antrag : Legen Sie alle erforderlichen Dokumente und Informationen vor, einschließlich einer klaren Farbkopie der Biografieseite Ihres Reisepasses.
  • Dokumente von schlechter Qualität : Laden Sie klare, farbige Dokumente im richtigen Format hoch.
  • Zahlungsfehler : Zahlen Sie die korrekte Gebühr mit einer gültigen Kredit- oder Debitkarte.
  • Verpasste Fristen : Bewerben Sie sich mindestens 3–5 Werktage vor Ihrem Reisedatum, um Verzögerungen zu vermeiden.

Reisen nach Laos mit Kindern: Anforderungen für das Laos-eVisum für Familien

Reisen nach Laos mit Kindern: Anforderungen für das Laos-eVisum für Familien

Hier ist eine Aufschlüsselung der Anforderungen für das e-Visum für Laos, speziell für Familien, die mit Minderjährigen reisen:

  1. Separates eVisum für jedes Kind : Jedes Kind, unabhängig vom Alter, muss über ein eigenes eVisum verfügen, es sei denn, es kommt aus einem der visumfreien Länder.
  2. Antrag durch Eltern oder Erziehungsberechtigte : Eltern oder Erziehungsberechtigte können den eVisum-Antrag im Namen ihrer Kinder ausfüllen.
  3. Erforderliche Dokumente :
    1. Kinderreisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit.
    2. Aktuelles Passfoto des Kindes.
    3. Geburtsurkunde oder Verwandtschaftsnachweis (falls verlangt).
  4. Reisen als Familie : Stellen Sie sicher, dass alle Familienmitglieder bei der Einreise nach Laos ihr genehmigtes eVisum und die erforderlichen Dokumente mit sich führen.

Wenn Familien die erforderlichen Dokumente vorbereiten und den Antrag im Voraus stellen, können sie eine problemlose Reise nach Laos genießen.

Tipps für einen erfolgreichen eVisumantrag für Laos

Hier sind einige Tipps für die erfolgreiche Beantragung eines laotischen eVisums:

  • Bewerben Sie sich frühzeitig : Reichen Sie Ihre Bewerbung mindestens 7 Werktage vor Ihrem Reisedatum ein.
  • Berechtigung prüfen : Stellen Sie sicher, dass Sie alle Voraussetzungen erfüllen, wie etwa einen gültigen Reisepass und einen klaren Reisezweck.
  • Machen Sie genaue Angaben : Gleichen Sie alle Informationen und Dokumente mit Ihrem Reisepass ab.
  • Reichen Sie vollständige Unterlagen ein : Fügen Sie der MRZ eine klare Farbkopie der Bioseite des Reisepasses bei.
  • Verwenden Sie eine gültige Zahlungsmethode : Zahlen Sie die korrekte Gebühr mit einer gültigen Kredit- oder Debitkarte.
  • Überwachen Sie Ihre E-Mails : Achten Sie auf Updates und stellen Sie sicher, dass Sie den eVisa-Genehmigungsbrief erhalten.
  • Prüfen Sie den Genehmigungsbrief : Überprüfen Sie vor der Reise alle Angaben im Brief.

Warum Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden sollten

Online-Komfort

Bewerben Sie sich von überall auf der Welt, rund um die Uhr. Kein Besuch bei einer Botschaft erforderlich – füllen Sie Ihren Antrag komplett online aus.

Sicher und zuverlässig

Erweiterte Verschlüsselungs- und Sicherheitsmaßnahmen stellen sicher, dass Ihre persönlichen Daten und Zahlungsdaten geschützt bleiben.

Kosteneffizient

Sparen Sie Reisekosten mit unseren wettbewerbsfähigen Preisen und unserer transparenten Gebührenstruktur.

Einfacher Prozess

Einfache Anforderungen und eine intuitive Benutzeroberfläche führen Sie mühelos durch jeden Schritt.

Gültigkeit und Verlängerung des Lao eVisa: Was Sie wissen müssen

Ein laotisches eVisum ist für eine einmalige Einreise nach Laos gültig und erlaubt dem Inhaber einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen. Die Gültigkeit des eVisums beginnt mit dem Datum der Einreise nach Laos, nicht mit dem Ausstellungsdatum.

Beachten Sie, dass das laotische eVisum nicht verlängert werden kann, sobald sich der Inhaber in Laos befindet. Wenn der Inhaber länger als 30 Tage bleiben möchte, muss er bei der Einwanderungsbehörde in Laos eine Visumverlängerung beantragen .

Um eine Visumverlängerung zu beantragen, muss der Inhaber seinen Reisepass und ein ausgefülltes Antragsformular für die Visumverlängerung einreichen und die Gebühr für die Visumverlängerung bei der Einwanderungsbehörde bezahlen. Der Visumverlängerungsprozess kann bis zu 5 Werktage dauern und die gewährte Verlängerungsdauer kann je nach den Umständen variieren.

So überprüfen Sie den Status Ihres eVisumantrags für Laos

Um den Status Ihres eVisa-Antrags zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich auf der offiziellen Website an: Besuchen Sie das Laos eVisa-Portal und melden Sie sich mit Ihrer Antragsreferenznummer und E-Mail-Adresse an.
  2. Antragsstatus anzeigen: Navigieren Sie zum Abschnitt Status des Laos-eVisa-Antrags , geben Sie Ihre Daten ein und zeigen Sie den Status an (Genehmigt, In Bearbeitung oder Abgelehnt).
  3. Überprüfen Sie Ihre E-Mails: Suchen Sie in Ihren E-Mails nach Updates, einschließlich des eVisa-Genehmigungsschreibens, wenn Ihr Antrag erfolgreich war.
Überprüfen Sie den Status Ihres Laos E-Visums

Was tun, wenn Ihr eVisumantrag für Laos abgelehnt wird?

Wenn ein eVisumantrag für Laos abgelehnt oder zurückgewiesen wird, erhält der Antragsteller eine E-Mail-Benachrichtigung mit dem Grund für die Ablehnung, beispielsweise unvollständige Angaben, fehlende Dokumente oder frühere Verstöße.

Im Falle einer Ablehnung haben Bewerber/-innen folgende Möglichkeiten:

  1. Erneut bewerben : Korrigieren Sie die Fehler bzw. reichen Sie fehlende Unterlagen ein und reichen Sie eine neue Bewerbung ein (erneut wird die Bearbeitungsgebühr fällig).
  2. Beantragen Sie ein herkömmliches Visum : Besuchen Sie eine laotische Botschaft oder ein Konsulat, wenn die Ablehnung auf frühere Straftaten oder Verstöße gegen das Einwanderungsgesetz zurückzuführen ist.
  3. Reisepläne stornieren : Wenn der Antragsteller kein laotisches e-Visum oder herkömmliches Visum erhalten kann, muss er möglicherweise seine Reisepläne nach Laos stornieren.

Unterschiede zwischen einem Laos eVisum und einem herkömmlichen Visum

Das Laos eVisum und herkömmliche Visa bieten unterschiedliche Möglichkeiten zur Einreise in das Land, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen:

Kategorie

Laos eVisum

Traditionelles Visum

Bewerbungsprozess

Vollständige Online-Bewerbung.

Erfordert einen persönlichen Besuch bei der Botschaft oder dem Konsulat.

Bequemlichkeit

Kann überall beantragt werden, wo es einen Internetzugang gibt.

Erfordert eine Reise zu einer Botschaft oder einem Konsulat.

Verarbeitungszeit

Normalerweise innerhalb von … verarbeitet .

Kann mehrere Tage bis Wochen dauern.

Dokumentenübermittlung

Online hochgeladene digitale Kopien (z. B. Reisepass und Foto).

Physische Einreichung der Originaldokumente.

Kosten

Im Allgemeinen günstiger mit Online-Zahlungsoptionen.

Möglicherweise fallen zusätzliche Kosten an, etwa Banküberweisungen oder Kuriergebühren.

Zugänglichkeit

Nur für Bürger berechtigter Länder verfügbar.

Offen für alle Nationalitäten.

Flexibilität

Visum zur einmaligen Einreise mit einer Gültigkeit von 30 Tagen.

Bietet mehrere Einreisemöglichkeiten und längere Aufenthalte.

Genehmigung

Elektronisches Genehmigungsschreiben per E-Mail an den Antragsteller.

Visaaufkleber oder Stempel im Reisepass.

Einreisehafen

Gültig nur an bestimmten Einreisepunkten (Flughäfen und Grenzen).

Gültig an allen autorisierten Einreisehäfen.

Sicherheit

Verwendet fortschrittliche Online-Systeme zur Betrugsprävention.

Basiert auf manueller Überprüfung und Verarbeitung.

Laotische Einreisehäfen, die eVisa-Genehmigungsschreiben akzeptieren

Reisende mit einem genehmigten eVisum für Laos können das Land über die folgenden ausgewiesenen Einreisehäfen betreten:

  1. Wattay International Airport (Hauptstadt Vientiane)
    • Das wichtigste Tor für den internationalen Flugverkehr in Laos.
  2. Laotisch-thailändische Freundschaftsbrücke I (Hauptstadt Vientiane)
    • Verbindet Vientiane mit Nong Khai, Thailand.
  3. Internationaler Flughafen Luang Prabang (Luang Prabang)
    • Dient Reisenden, die die historische Stadt Luang Prabang besuchen.
  4. Laotisch-thailändische Freundschaftsbrücke II (Provinz Savannakhet)
    • Ein wichtiger Grenzübergang zwischen Savannakhet und Mukdahan, Thailand.
  5. Internationaler Flughafen Pakse (Provinz Champasack)
    • Ideal, um den Süden von Laos zu erkunden.
  6. Laotisch-thailändische Freundschaftsbrücke IV (Provinz Bokeo)
    • Bietet Zugang zu Nordlaos und Chiang Khong, Thailand.
  7. Internationaler Kontrollpunkt Boten (Provinz Luang Namtha)
    • Ein wichtiger Landzugangspunkt aus China.
  8. Bahnhof Boten (Provinz Luang Namtha)
    • Einreisepunkt für Reisende, die mit der Laos-China-Eisenbahn ankommen.

Diese Häfen sind für die elektronische Überprüfung von eVisa-Genehmigungsschreiben ausgestattet, um einen reibungslosen und effizienten Einreiseprozess zu gewährleisten. Reisende müssen eine gedruckte Kopie ihrer eVisa-Genehmigung mitführen und bei der Ankunft alle Einreisebestimmungen erfüllen.

Leben in Laos als Ausländer

Wenn Sie zum Arbeiten, Studieren oder für einen längeren Aufenthalt nach Laos ziehen möchten, benötigen Sie ein entsprechendes Visum und müssen die örtlichen Einwanderungsbestimmungen einhalten. Hier finden Sie eine Übersicht über die Visaoptionen und -anforderungen für den Aufenthalt in Laos:

Visatyp

Zweck

Anforderungen

Gültigkeit

Geschäftsvisum (B2)

Für Personen, die in Laos arbeiten oder geschäftlich tätig sind.

Sponsoring durch ein registriertes laotisches Unternehmen oder eine registrierte laotische Organisation.

Zunächst 3 Monate, verlängerbar auf bis zu 12 Monate.

Arbeitsvisum (LA-B2)

Für ausländische Arbeitnehmer, die in Laos arbeiten.

Arbeitserlaubnis und Arbeitsvertrag.

Variiert je nach Arbeitsvertrag.

Studentenvisum

Für Studierende, die an Bildungseinrichtungen in Laos eingeschrieben sind.

Nachweis über die Zulassung und Finanzierung.

Gültig für die Dauer des Studiengangs.

Heiratsvisum

Für Ausländer, die mit laotischen Staatsbürgern verheiratet sind.

Gültige Heiratsurkunde und Nachweis über das Zusammenleben.

Jährlich verlängerbar.

Ruhestandsvisum

Für Rentner mit ausreichenden finanziellen Mitteln.

Nachweis über Einkommen oder Ersparnisse zur Deckung des Lebensunterhalts.

Jährlich verlängerbar.

Investorenvisum

Für Einzelpersonen, die in laotische Unternehmen oder Immobilien investieren.

Nachweis einer erheblichen Investition und der Genehmigung durch die Regierung.

Variiert je nach Anlageart.

Auswirkungen des Laos eVisa auf den Tourismus

Die Einführung des elektronischen Visums für Laos hatte zahlreiche Auswirkungen auf den Tourismussektor des Landes:

  • Mehr Touristen: Die einfache Anwendung und der Zugang über das Internet haben zu mehr Besuchern geführt.
  • Einfacher Zugang: Berechtigte Länder können online ein Visum beantragen, ohne persönlich zu einer Botschaft oder einem Konsulat reisen zu müssen.
  • Verbessertes Besuchererlebnis : Schnellere Visa-Bearbeitungszeiten ermöglichen Touristen eine bequeme Reiseplanung ohne lange Wartezeiten.
  • Förderung des regionalen Tourismus : Für die Nachbarländer ist es einfacher, Laos in ihre Reiserouten aufzunehmen, was die regionale Anbindung verbessert.
  • Höhere Einnahmen: Der Anstieg der Zahlen führte zu höheren Einnahmen aus Visagebühren, Hotels und anderen damit verbundenen Dienstleistungen.
  • Verbesserter Zugang zu Ökotourismus-Standorten: Der bessere Zugang zu diesen abgelegenen Gebieten förderte den Ökotourismus und kam damit den örtlichen Gemeinden und Ökotourismus-Unternehmen zugute.
  • Unterstützung für Geschäftsreisen: Je schneller und reibungsloser das Visumsverfahren abläuft, desto mehr werden geschäftsbezogener Tourismus, Handel und Investitionen gefördert.
  • Stärkere digitale Infrastruktur: Das eVisa-System ist ein Zeichen der Modernisierung in Laos und stärkt seinen Ruf als fortschrittliches Reiseziel.

Häufig gestellte Fragen

Ein laotisches e-Visum ist eine elektronische Reisegenehmigung, die es ausländischen Staatsangehörigen ermöglicht, zu touristischen, geschäftlichen oder Transitzwecken nach Laos einzureisen und sich dort fortzubewegen.

Die Bearbeitungszeit für einen laotischen eVisumantrag beträgt , abhängig von der vom Antragsteller gewählten Bearbeitungszeit.

Ein laotisches e-Visum ist ab dem Ausstellungsdatum 60 Tage gültig und die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 30 Tage.

Nein, ein laotisches eVisum kann nicht verlängert werden. Wenn der Antragsteller länger in Laos bleiben möchte, muss er bei der nächstgelegenen laotischen Botschaft oder dem nächstgelegenen laotischen Konsulat ein herkömmliches Visum beantragen.

Zu den häufigen Fehlern, die Sie bei der Beantragung eines eVisums für Laos vermeiden sollten, gehören die Angabe unvollständiger oder falscher Antragsangaben, die Vorlage ungültiger oder fehlender Belege und die Nichterfüllung der Zulassungsvoraussetzungen.

Wenn Ihr Antrag auf ein eVisum für Laos abgelehnt wird, können Sie mit den richtigen Informationen und Belegen erneut ein eVisum beantragen oder bei der nächstgelegenen laotischen Botschaft oder dem nächstgelegenen laotischen Konsulat ein herkömmliches Visum beantragen.

Beste Reiseziele in Laos

Luang Prabang

Luang Prabang

Alte Königshauptstadt mit vergoldeten Tempeln, Kolonialarchitektur und morgendlichem Almosenritual.

UNESCO Site Kulturell
Vang Vieng

Vang Vieng

Abenteuerparadies mit Kalksteinbergen, blauen Lagunen und Outdoor-Aktivitäten.

Abenteuer Natur
Plain of Jars

Ebene der Tonkrüge

Mysteriöse archäologische Landschaft mit alten Steingefäßen, die über das Plateau verstreut sind.

Erbe Historisch
Si Phan Don (4000 Islands)

Si Phan Don (4000 Inseln)

Friedlicher Archipel im Mekong, perfekt zum Entspannen und Delfinbeobachten.

UNESCO-Welterbe Kulturell
Vientiane

Vientiane

Hauptstadt, in der sich französische Kolonialarchitektur mit buddhistischen Tempeln und Monumenten verbindet.

Hauptstadt Kulturell
Pakse

Dick

Tor zum Süden von Laos, bekannt für seine Kaffeeplantagen und Wasserfälle.

Kaffee Natur
Phongsali

Phongsali

Abgelegene nördliche Provinz, berühmt für ihre Teeplantagen und ethnische Vielfalt.

Tee Kultur
Nong Khiaw

Nong Khiaw

Am Fluss gelegene Stadt, umgeben von dramatischen Kalksteinbergen und Wanderwegen.

Wandern Szenisch

© lao-evisa.com | Alle Rechte vorbehalten